
KONZEPT
IDEA FACTURE
IdeaFacture bietet Ihnen innovative Lösungen für Ihr Problem.
Egal ob bei Neuentwicklung oder Optimierung eines Produkts, arbeite ich stets Hand in Hand mit den Kunden, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Dabei fließen auch branchenübergreifend Ideen in die Entwicklung mit ein.

LEBENSLAUF
Berufserfahrung
seit Nov. 2019 Technische Hochschule Lübeck, Deutschland
Wissenschaftlicher Mitarbeiter Additive Fertigung
• Polymerentwicklung
• Tribologie
• Additive Fertigung
seit Feb. 2018 IdeaFacture, Deutschland
Freiberuflicher Konstruktions- & Entwicklungsingenieur
Aug.-Sep. 2017 Reederei F. Laeisz GmbH, Deutschland
Betriebsingenieur für die deutsche
Antarktisforschungsstation
• Vorbereitung auf die Überwinterung in der Antarktis
als Nachrücker
2016 - 2017 Shiwa Safaris Itd., Zambia
Fahrzeug- und Maschineninstandhaltung
• Instandhaltung des Fuhrparks
• Instandhaltung und Betrieb der Versorgungsanlagen
• Logistik
Aug.-Nov. 2015 Airbus Operations GmbH, Deutschland
Planer für Neu- und Serienfertigung A350
• Kalkulation und Bewertung von Produktionsprozessen
• Betreuung und Verbesserung von Produktionsprozessen
2011 - 2015 Duales Studium HAW Hamburg Airbus
Bachelor of Engineering Flugzeugbau
• Schwerpunkt: Entwurf und Leichtbau
• Konstruktion & Entwicklung
2010 - 2011 Schule Weidemoor, Hamburg-Boberg
Zivildienstleistender
EDV Kenntnisse
Sehr gute CAD Kenntnisse (Catia V5, Inventor, SolidWorks, SolidEdge)
Grundlegende FEM Kenntnisse (Ansys, Nastran, Patran, Z88)
Sehr gute MS-Office Kenntnisse (Excel, Word, PowerPoint, Outlook)
Ausbildung
2002 - 2010 Gymnasium Bornbrook
Allgemeine Hochschulreife
2011 - 2015 Duales Studium HAW Hamburg Airbus
Bachelor of Engineering Flugzeugbau (1,91)
• Schwerpunkt: Entwurf & Leichtbau
2018 - 2019 Masterstudium an der Technische Hochschule Lübeck
Master Mechanical Engineering
• Schwerpunkt: Materials (Polymers)
Fremdsprachen
fließende Englischkenntnis in Wort und Schrift
gute Französischkenntnis in Wort und Schrift
Weiterbildung
2014 VDI Weiterbildung zum Wertanalytiker
2017 VDI Seminar Fehler- und Schadensanalyse an
Kunststoffprodukten
2019 VDI Seminar Konstruieren mit Kunststoffen
Publikationen
Cargo Door Arrangement
2014 Patent Nr. DE102014212057 B3
System zum Bewegen von Lasten
2015 Bachelorarbeit: „Design-Konzepte für System-Durchbrüche
durch innovative hybride Kabinendruckschotts“
2019 Masterarbeit: „Investigation of the influence of CO2 loading on material properties of polystyrene and its derivates“
2021 Harden, F.; Schädel, B.; Kral, R.; Siebert, L.; Adelung, R.; Jacobs,
O.: Verschleißverhalten von additiv gefertigten Kunststoff-
Kunststoff-Gleitpaarungen, Tribologie und Schmierungstechnik,
expert verlag GmbH, S. 15-26, Auflage 68, Ausgabe 2,
ISSN 0724-3472
2022 Harden, F.; Boyksen, B.; Detjen, S.; Choi, S.-W.: Additive Fertigung
präziser Non-Assembly-Mechanismen, Achte IFToMM D-A-CH
Konferenz 2022, Duisburg-Essen Publications online,
https://doi.org/10.17185/duepublico/75421
2022 Harden, F.; Förster, B. G.: A non-assembly approach for an
additively manufactured finger prothesis, Damiani, C.; Kral, R.,
Transactions on Additive Manufacturing Meets Medicine, Infinite
Science Publishing, Auflage 4, Ausgabe 1, ISSN 2749-3229,
https://doi.org/10.18416/AMMM.2022.2209662
2022 Harden, F.; Förster, B. G.: A non-assembly approach for an
additively manufactured finger prothesis, Konferenzbeitrag,
Damiani, C.; Kral, R., Additive Manufacturing Meets Medicine
2022 Harden, F.; Kargar, M.; Handge, U.A.: Influence of Carbon Dioxide
on the Glass Transition of Styrenic and Vinyl Pyridine Polymers:
Comparison of Calorimetric, Creep, and Rheological Experiments,
in Advances in Polymer Technology, Article ID 5602902,